Historischer Verein SWB e.V.
Rasch aus dem Haus, die Straße überqueren, kurzer Blick auf den Fahrplan und die Armbanduhr ― ah, da kommt er ja schon, der große Gelenkbus... Was uns heutzutage selbstverständlich erscheint, glich vor einhundert Jahren einem Abenteuer. Man ging zu Fuß, etwas wohlhabendere Menschen schlugen den Weg zur nächsten Straßenbahnhaltestelle ein. Besser gestellte Bürgerinnen und Bürger nahmen eine Mietdroschke, Reiche besaßen eine Kutsche.

Es war schon aufsehenerregend, was 1925 begann: Kraftomnibusse verbanden kleinere (Vor-)Orte mit der Stadt Bonn, und das nach einem geregelten Fahrplan. Zu diesem Jubiläum berichten wir in unser neuen Ausgabe HVSWB Aktuell. Die neue Ausgabe gibt es als PDF im Download hier: https://www.hvswb.de/web/infoblatt-hvswb-aktuell/category/26-jahrgang-2025

Zur Veranstaltung 100 Jahre Niehler Hafen sind wir mit einem Busshuttle, Wagen 9808, unterwegs. Informationen zur Veranstaltung gibt es unter: https://www.kbef-ev.de/2025/07/23/100-jahre-niehler-hafen/

Bereit für eine spannende Zeitreise? Taucht ein in die Geschichte der Fahrausweise – von den ersten Zettel-Billets der Post und den Pferdebahnen des 19. Jahrhunderts bis zu den Fahrscheinen der 1960er Jahre, die den öffentlichen Verkehr veränderten.
In Zusammenarbeit mit dem Historischer Verein Stadtwerke Bonn e.V. und der Köllen Druck + Verlag GmbH erwartet euch eine einzigartige Ausstellung, die die Entwicklung der Fahrausweise und die Geschichte des öffentlichen Verkehrs lebendig macht. Besonders spannend: Viele der Fahrscheine, die in der Ausstellung gezeigt werden, wurden damals bei Köllen Druck in Bonn gedruckt – einem Unternehmen, das seit den frühen Jahren einen entscheidenden Beitrag zur Geschichte der Bonner Verkehrsbetriebe leistete.
Für eine Anmeldung könnt ihr euch ganz einfach über unsere E-Mail-Adresse unter info @ hvswb.de vormerken lassen. Wir informieren über Ausstellungsführungen.
 

Wir freuen uns euch heute eine neue Ausgabe unserer Vereinszeitschrift HVSWB aktuell präsentieren zu können.

Das Redaktionsteam hat sich diesmal schwerpunktmäßig mit 50 Jahre Stadtbahn in Bonn, die Geschichte der Paketbusse, die Badewannen der BGM und der Bertha-Bahn befasst. Wir wünschen eine schöne Lektüre!

Die neue Ausgabe gibt es als Download hier: https://www.hvswb.de/web/dokumente-a-daten/category/26-jahrgang-2025

Mit der Schließung des SWB-ServiceCenters in der Bad Godesberger Bahnhofstraße ist auch der Abbau unserer Ausstellung im Schaufenster verbunden. In der Schaufenster-Vitrine war unter anderem eine komplette Busfahrer-Uniform aus den 1950er Jahren zu sehen. Zwei Schirmmützen (Modelle von 1970 und 1990) waren ausgestellt, ebenso eine Jacke, wie sie bis 1980 getragen wurde. Die wechselnden Modetrends der Dienstkrawatten der siebziger, achtziger und neunziger Jahre dokumentierte die ausgestellte Sammlung. Ergänzt wurde das Ensemble durch das Handwerkszeug der Schaffner: Da sind die silbern glänzenen Münzwechsler, Fahrscheinmuster aus fünfzig Betriebsjahren sowie Lochzangen und Stemplern zur Fahrscheinentwertung,

Wir haben die Liste der produzierte Busmodelle im Maßstab 1/87 nach Vorbildern der Fahrzeuge der SWB, RVK, RSVG, KBE und Univers überarbeitet.

Die Liste ist im Menüpunkt Mediathek und hier abrufbar: https://www.hvswb.de/web/modelle-im-massstab-ho

Ein Ausblick auf unsere Veranstaltungen und Sonderfahrten in diesem Jahr: https://hvswb.de/web/veranstaltungen-und-sonderfahrten