Vor 100 Jahren feierte Bonn den Start seines ersten Omnibus-Linienverkehrs mit der Gründung der Bonner Verkehrsgesellschaft (BVG) am 3. August 1925. Anlässlich dieses Jubiläums fanden am 25. Oktober 2025 historische Rundfahrten statt, die von Vereinen wie dem Historischen Verein Stadtwerke Bonn e.V. (HVSWB) organisiert wurden, um die Geschichte des Nahverkehrs zu würdigen. Der erste Bus fuhr damals von Bonn über Meckenheim nach Altenahr. Die Anfänge des Bonner Busverkehr
- Gründung: Die Bonner Verkehrsgesellschaft (BVG) wurde am 3. August 1925 gegründet, um die Anbindung des Umlandes und die innerstädtischen Verbindungen auszubauen.
- Erste Fahrt: Die erste offizielle Busfahrt fand am 3. August 1925 von Bonn über Meckenheim nach Altenahr statt.
- Flotte: 1925 gab es neun Omnibusse, bis 1926 wuchs die Flotte auf 26 Fahrzeuge an, darunter auch ein Cabriomodell für den Reiseverkehr.
- Streckennetz: Ende der 1920er Jahre umfasste das Netz zehn Linien über 154 Kilometer, die die Stadt mit dem Umland verbanden.
- Heutiger Betreiber: Die Nachfolgerin der BVG, die SWB Bus und Bahn, betreibt heute etwa 50 Linien- und 10 Nachtbuslinien in Bonn.
Jubiläumsfeierlichkeiten 2025
- Historische Fahrten: Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums wurden am 25. Oktober 2025 Sonderfahrten mit historischen Bussen auf Routen des Jahres 1925 angeboten.
- Organisation: Der Historische Verein Stadtwerke Bonn e.V. (HVSWB) organisierte die Feierlichkeiten mit verschiedenen Partnern, die ihre historischen Fahrzeuge präsentierten.
- Teilnehmer: Unter anderem waren der Ruhrbahn mit einem Anderthalbdecker sowie Vereine wie der Straßenbahnerverein der Stadt Trier 1924 e.V., LVR Lisa Reisen und Standardbus.de mit historischen Bussen dabei.
Bilder von der Veranstaltung gibt es auf Facebook und Instagram.